Offene Türen zur Wissenschaft in 2017
Hier sind unsere Tipps für Sie zum selbst bereisen und organisieren.
Alle Angaben nach bestem Wissen aber leider ohne Gewähr, da kurzfristige Änderungen der Veranstalter
erfolgen können. Bitte informieren Sie sich vorab über den aktuellen Stand.
Hier könnte auch Ihre Meldung / Information über eine Ihnen bekannte und empfehlenswerte Ausstellung,
Tag der offenen Tür, Veranstaltung, Ereignis, Reisetipp usw. stehen.
Bitte mailen Sie Ihre Nachricht an
Wissenschaftsjahr 2016*2017
Ab 2010 erfolgte eine Neuausrichtung der Wissenschaftsjahre: Statt einer Orientierung an einzelnen
Disziplinen werden die Wissenschaftsjahre jetzt fächerübergreifend ausgerichtet. Dazu sollen breit
angelegte Themen ausgewählt werden, die von allgemeinem und öffentlichem Interesse sind. Erstmals geht es über zwei Jahre. Infos über das Wissenschaftsjahr, Thema Meere und Ozeane, erfahren Sie hier:
Wissenschaftsjahr.
Kulturhauptstädte 2017
Paphos, Zypern, und Aarhus, Dänemark, sind Europas Kulturhauptstädte des Jahres 2017.
Winterseminar "Weltraumexploration, Weltraumkolonisation"
22. Bad Honnefer Winterseminar im Physikzentrum Bad Honnef, 29.-30.6.2017, Veranstalter Kurt Rössler.
Ringförmige Sonnenfinsternis 26. Februar 2017
Am Sonntag, 26.2.2017, ereignet sich über Afrika/Amerika eine ringförmige Sonnenfinsternis, Saros 140, maximale Dauer 44 Sekunden.
Maximum 14:53:21 UT
Totale Sonnenfinsternis 21. August 2017
Am Montag, 21.8.2017, ereignet sich über Amerika eine totale Sonnenfinsternis, Saros 145, maximale Dauer 2 Minuten 40 Sekunden,
Maximum 18:25:28 UT. Zur Beobachtung wird eine Wissenschaftsreise vom 10.8. bis 25.8.2017 nach USA durchgeführt. Mehr Informationen via Wissenschaftsreisen.de
Internationale Tourismusbörse Berlin 8.-12. März 2017
Vom 8. bis 13. März 2017 findet in Berlin die Internationale Tourismusbörse statt.
Privatbesucher haben vom 11.-12.3.2017 von 10 - 18 Uhr Zutritt. Offizielles Partnerland ist diesmal Botswana.
Tag der Astronomie 25. März 2017
Der bundesweite Astronomietag bietet Anlass und Gelegenheit für jeden Interessierten, sich über
astronomische Themen zu informieren und selbst einen Blick ins All zu werfen. Der Termin ist
dabei jeweils so abgestimmt, dass an diesem Tag attraktive Beobachtungsmöglichkeiten bestehen.
Sternwarten, Planetarien, astronomische Institute und engagierte Hobby-Astronomen bringen Ihnen den Himmel ein Stück näher.
Astronomietag: 25.3.2017. Infos über den TdA erhalten Sie hier: Astronomietag
Lange Nacht der Museen Hamburg 22. April 2017
Die 17. Lange Nacht der (60) Museen in Hamburg findet am 22. April 2017 statt. Infos erhalten Sie hier:
Museennacht
41. Würzburger Frühjahrstagung am 11.3.2017
Die 41. Würzburger Frühjahrstagung mit Vorträgen und reichlich Gelegenheit zum direkten Austausch findet
in der Aula des Friedrich-Koenig-Gymnasiums, Würzburg, statt. Infos erhalten Sie hier:
Würzburger Frühjahrstagung
Sonnenuhrentagung
Die diesjährige Sonnenuhrentagung findet vom 25. bis 29. Mai 2017 in Rinteln statt.
Astronomiebörse 13. Mai 2017
Der 33. ATT 2017 wird am Samstag, 13.5.2017, im Gymnasium am Stoppenberg, Im Mühlenbruch 51, 45141 Essen, veranstaltet.
Infos erhalten Sie hier: ATT Essen
Internationaler Museumstag 21. Mai 2017
Der 40. Internationale Museumstag wird am Sonntag, 21.5.2017, unter dem Motto "Spurensuche. Mut zur Verantwortung!" begangen.
Infos über den Museumstag erhalten Sie hier: Museumstag
Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin 24. Juni 2017
Das nächste Mal findet die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin am 24.6.2017 statt.
Infos über die nächste Lange Nacht erhalten Sie hier: LNdWi.
Astronomiemesse 9. September 2017
Die Astronomiemesse, AME, findet jedes Jahr im September statt: 2017 ist das der 9.9.
Infos über die Astronomiemesse, die im Messezentrum Villingen stattfindet, erhalten Sie
hier: AME
Tag des offenen Denkmals 10. September 2017
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. 2017 ist das der 10.9., "Thema:
Macht und Pracht".
Infos über den Denkmalstag erhalten Sie hier: Denkmalstag
Archäoastronomie SEAC-Tagung
18. bis 23. September 2017 in Santiago de Compostela (Spanien)
Tagung zur Astronomiegeschichte
Göttingen, 17. bis 18. September 2017, Tagung des Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft.
Tag des Geotops 17. September 2017
Der Tag des Geotops findet jedes Jahr am dritten Sonntag im September statt.
Infos über den besonderen Tag erhalten Sie hier: Tag des Geotops
Jahresabschlusstreffen Wissenschaftsreisender
Vom 1. Dezember bis 3. Dezember 2017 findet der alljährliche Wiedersehenstreff von Kultur-Astronomie & Wissenschaftsreisen in Berlin statt.
Schulferien 2017
Über die Schulferien informiert Ferien, Feiertage, Kalender