Expeditionsbericht aktuell
Nordkanada 2011

Reisetagebuch 10.-13. Mai 2011

Am Vorabend des Abfluges traf sich das Team in Frankfurt/M., besprach die letzten Reisedetails und gab das Gepäck am Flughafen auf, um am nächsten Morgen unbelastet zum Start gehen zu können. Nach neuneinhalb Stunden Flug landeten wir in Calgary. Unsere Freunde Larry und Darlene zeigten uns ihre Stadt und fuhren mit uns bis nach Banff in den wunderschönen Nationalpark.

Ein kleiner Planetenweg beginnt am Eingangstor zur Universitätssternwarte von Calgary: Wir sind am Rothney Astrophysical Observatory angekommen, 30 km außerhalb der Stadt. Ein großer Vortragssaal, mehrere tragbare Teleskope, ein 16 Zoll Celestron unter einem wegfahrbaren Dach zeigen die Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit der Sternwarte. Studentische Ausbildung und eigene Forschungsprojekte erfolgen mit den Teleskopen:
Rothney Astrophysical Observatory Gruppenfoto 1,8 m Spiegelteleskop

Mehr Informationen übers Rothney Astrophysical Observatory

Reisetagebuch 14.-19. Mai 2011

Der zweite Teil der Reise führt uns in den hohen Norden Kanadas, in die Provinzen Yukon und Northwest Territories. Wir landen in Whitehorse und reisen mit dem Mietwagen auf dem Klondyke Highway nach Dawson City, wo wir unsere mehrtägige Dempster Highway-Tour vorbereiten.

Wir starten zum Abenteuer Dempster Highway am 15. Mai, passieren den Tombstone Territorial Park und erreichen Eagle Plains gegen 19 Uhr nach 369 Kilometern Fahrt durch eine herrliche Landschaft entlang einer beeindruckenden, schneebedeckten Gipfelkette. Am nächsten Tag führt die Fahrt bis zum Peel River. Dort kehren wir um, da die Fähre noch nicht in Betrieb ist und die Eis-Brücke nicht mehr trägt.
Dempster Highway Polarkreis am Dempster Grizzley

Wichtige Reiseziele konnten in den ersten zehn Tagen erreicht werden: Reisetagebuch 20. Mai - 2. Juni 2011

Am vergangenen Montag ließ die Stadt Dawson City ihre Fähre zu Wasser, so dass der Yukon dort in den Sommermonaten überquert werden kann. Wir nutzen diese Gelegenheit und setzen am Freitag über zum Highway "Top of the World", der uns zur Grenze mit Alaska führt. Wir gehören zu den ersten, die den nur saisonal geöffneten Grenzübergang Poker Creek erreichen. Ab Tok fahren wir auf dem Alaska Highway bis Delta Junction und weiter auf dem Richardson Highway nach Fairbanks.

Wir gehen in das Forschungsgebäude der University of Alaska Fairbanks zur Polarlichtforschung. Hier fließen Informationen über Polarlichter zusammen und werden publiziert. Experten verweisen auf die interessante Homepage: Polarlichter.

Dempster Highway Rückkehr in die Zivilisation Expeditionspost

Im Denali National Park erleben wir vor allem eine aktive Vogelwelt, auch die Zugvögel sind bereits zurück.

Seit dem letzten Besuch vor einem Jahr scheint in Anchorage die Zeit stehen geblieben zu sein, hier veränderte sich nichts, auch nicht der Planetenweg.

Ein Abstecher auf die Kenai Halbinsel muss sein. Homer ist der westlichste Punkt unserer Reise. Eilig geht es zurück, um im kanadischen Burwash Landing beim Kluane Nationalpark Ruhezeit zu haben bevor es nach Deutschland zurück geht.