Vorstellung Ernst-Reinhold Mewes
- 1966 Physik-Diplom am Institut für Experimentalphysik in Kiel
- 1970 Promotion als Stipendiat am Max-Planck-Institut für Ionosphärenphysik in Lindau/Harz
- 1973 Eintritt in den Schuldienst des Landes Schleswig-Holstein, zuletzt als Studiendirektor. Unterrichtsfächer Physik
und Mathematik. Gründung einer astronomischen Arbeitsgemeinschaft,
vorgestellt in Sterne und Weltraum, Jg. 22, S. 372 - 373, 1983.
Die hier angebotene und bereits mehrfach durchgeführte astronomische Studienreise wurde durch die folgenden Aktivitäten nach dem Eintritt in den Ruhestand vorbereitet:
- 2004 Mitwirkung an der Restitution des Gottorfer Globus (Schleswig) aus dem Jahr 1665
Auswahl von Veröffentlichungen von E.-R. Mewes zum Thema der Reise:
- 2005 "Zeitanzeige an astronomischen Monumentaluhren" in Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft in
Hamburg, Band XXIV, S. 39 - 62
- 2008 "Astronomische Monumentaluhren - Zeitanzeige neu berechnet" in Mathematischer und Naturwissenschaft-
licher Unterricht, Jg. 61, S. 273-278 und MNU-Sonderausgabe Astronomie, S. 53 - 58, 2009
- 2008 "Zur Geschichte der Koordinatensysteme" in Nuncius Hamburgensis, Beiträge zur Geschichte der Naturwissen-
schaften, Band 14, Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.) " Navigare necesse est" Geschichte der Navigation, S. 247 - 256
- 2010 "How to Perceive the Precession of the Earth´s Axis by Means of Brahe´s Star Catalogue - Hipparchos´Method
Applied to Globes in Kepler´s Era" in Acta historiae rerum naturalium necnon technicarum, Prague Studies in
the History of Science and Technology, New Series, Vol 10, S. 95 - 101.