Das europäische Teleskop LOFAR lieferte die bisher empfindlichsten Beobachtungen bei
niedriger Frequenz. Die Messungen glückten an schnell rotierenden Neutronensternen, die bei
der Explosion sehr massereicher Sterne (Supernovae) entstehen.
![]() |
| LOFAR-Station Tautenburg: Im Vordergrund der "Antennenwald", im Hintergrund das Sternwartengebäude mit dem 2-m-Teleskop. Foto: Eckehard Schmidt, 13.10.2011 |