Diese Ausgabe erinnert an die Erforschung des Sonnensystems mittels Raumsonden. Inzwischen sind alle der hier gezeigten Objekte des
Sonnensystems von Sonden besucht und erforscht worden. Die Technologie der Raumfahrt ist seit dem Start von Sputnik im Jahre 1957 so
verfeinert und beherrschbar geworden, dass schier unendliche erscheinende Datenmengen an die Erdfunkstationen übertragen werden konnten.
Die Wissenschaftlichen Forschungszentren trugen erstaunliche Resultate zusammen.
Abgebildet sind Projekte der Europäischen Weltraumorganisation ESA (European Space Agency):
Sonne, aufgenommen vom Sonnen- und Heliosphärenobservatorium SOHO
Venus, erforscht von der Raumsonde Venus Express
Mars aus Sicht der Raumsonde Mars Express
Asteroid Lutetia, aufgenommen von der Sonde Rosetta
Saturn und die Raumsonde Cassini
Saturnmond Titan, besucht von der Sonde Huygens
Daten
Mi 3366-3371, FDC, Satz (6 Werte)
Nominale zur Zeit der Ausgabe: je 60 P