Informationen
Vor 25 Jahren, zum 200. Geburtstag, erschien eine Sondermarke zu Ehren Fraunhofers.
Die Marke vom 12.2.1987, Mi 1313, zeigt das Sonnenspektrum mit Fraunhofer-Linien und Diagramm
der Intensitätsverteilung.
Am 11.3.1999, Mi 2038, wurden 50 Jahre Gründung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung
der angewandten Forschung durch eine Markenausgabe bedacht. Motiv: Entwicklung von der farbigen
zur weißen Leuchtdiode
Ein weltweites Produkt entwickelte die Fraunhofer-Gesellschaft: den MP3-Player. Dies
wurde am 13.10.2011 mit einer Sondermarke in der Serie "in Deutschland zu Hause:
Einfallsreichtum - Deutsche Erfindungen" geehrt.
Daten
Mi 2907
Motiv: Die dargestellten Farben symbolisieren das Sonnenspektrum, die senkrechten Linien die
Fraunhoferlinien
90-Cent-Wert, geeignet für Frankatur von Kompaktbriefen bis 50 g.
Markengröße 44,2 x 26,2 mm
Kleinbogen (10er-Bogen); Ersttagsblatt 6/2012.
Entwerfer Prof. Daniela Haufe und Prof. Detlef Fiedler, Berlin
Ersttagsstempel in 10770 Berlin und 53253 Bonn
In ähnlicher Zeichnung: Siehe Fraunhofer-Ausgabe 12. April 2012