1. Tag: Fr, 31.07.26 Anreise nach Barcelona A
Vormittags Linienflug nach Barcelona. Unterbringung im ****Hotel. Erste Stadtbesichtigungen und Abendessen.
2.-3. Tag: Sa-So, 01.08.-02.08.26 Barcelona F/A
Zwei volle Tage Barcelona mit Besichtigungen der Höhepunkte:
die berühmte unvollendete Sagrada Familia von Gaudi, Park Güell, ebenfalls von Gaudi, die Altstadt mit
dem Gotischen Viertel, Mercat de la Boqeria, Botanischer Garten und Hafen, Palau
de la Musica, Casa Battlo und Casa Mila.
Ausflug etwas außerhalb von Barcelona zur Colonia Güell.
Eventuell Besuch des Industrie-Museums Mcactec (Museu Nacional de la Ciencia i la Tecnica de Catalunya).
4. Tag: Mo, 03.08.26 Barcelona - Granada F/A
Zugfahrt mit dem AVE von Barcelona nach Granada (ca. 6½ h Direktzug, ohne Umstieg in Madrid).
Besuch des Oberservatorio de Sierra Nevada (www.osn.iaa.es).
Übernachtung im ****Hotel in Granada (2 Nächte).
5. Tag: Di, 04.08.26 Granada F/A
Besuch des Wissenschaftsmuseums Parque de las Ciencas mit Planetarium sowie
der berühmten Alhambra, der maurischen Palast-Anlage.
6. Tag: Mi, 05.08.26 Granada - Almeria - Granada F/A
Tagesausflug mit dem Bus nach Almeria mit Stadtbesichtigung und geplantem Besuch im Observatorio Astronómico de Calar Alto (https://www.caha.es).
7. Tag: Do, 06.08.26 Granada - Malaga F/A
Fahrt nach Malaga. Geplanter Besuch des Torcal de Antequera und anschließend
der Sternwarte El Torcal bei Nacht oder nahe des Observatorium El Torcal ca. 4h
Sternenhimmelbeobachtung, wetterabhängig! Danach Besuch einer Sherry-Bodega
mit Essen und Weinverkostung. ****Hotel in Malaga oder Umgebung.
8. Tag: Fr, 07.08.26 Malaga - Madrid F/A
Stadtbesichtigung in Malaga, eventuell mit Besuch des Picasso-Museums. Geplant:
Zugfahrt mit dem AVE nach Madrid. Unterbringung im ****Hotel (3 Nächte).
9. Tag: Sa, 08.08.26 Madrid F/M
Stadtbesichtigung in Madrid mit den wichtigsten Höhepunkten, wie Puerta del Sol,
Plaza Mayor, Plaza de Cibeles, Plaza Espana usw. Eingeschlossen ist ebenfalls der
Besuch des Königlichen Astronomischen Observatoriums von Madrid, inklusive Mittagessen.
10. Tag: So, 09.08.26 Madrid F/A
Weitere Besichtigungen in Madrid. Auf Wunsch Besuch im Museum Prado. Geplant
ist außerdem ein Besuch des Museums für Astronomie und Geodäsie der Universität
von Madrid mit seiner bedeutenden Sammlung von Instrumenten der Astronomie,
Geodäsie und Topographie, die mit dem didaktischen Ziel zusammengeführt wurden,
die Entwicklung der in diesen Disziplinen während der letzten 150 Jahre verwendeten Methoden bekannt zu machen.
11. Tag: Mo, 10.08.26 Madrid - Segovia - Tordessilas - Tiedraanyal F/M/A
Busfahrt von Madrid nach Segovia (UNESCO-Weltkulturerbe) mit römischem Aquädukt, Alcázar und Kathedrale.
Besichtigung des Alcázars der alten Festungsanlage.
Weiterfahrt nach Tordesillas. Am Abend Fahrt nach Tiedra, dort Besichtigung des
gleichnamigen Astronomischen Zentrums. Hotel in Tordesillas oder Tiedra.
12. Tag: Di, 11.08.26 Tordesillas - Leon (Standort für die Sonnenfinsternis) F/M
Fahrt nach Leon. Besichtigung der gotischen Kathedrale, der Basilika San Isidoro
mit dem Pantheon der Könige von León oder der Casa de Botines, ein Frühwerk
Antonio Gaudís. Nachmittags freie Zeit für die Vorbereitung auf die Sonnenfinsternis am nächsten Tag.
Unterbringung im 4****Hotel in Leon (2 Nächte).
13. Tag: Mi, 12.08.26 SONNENFINSTERNIS (in Leon oder Umgebung) F/A
|
Der krönende Höhepunkt unserer Reise.
Eine totale Sonnenfinsternis ist ein Erlebnis der Superlative - man erlebt sie mit jeder einzelnen Faser seines Wesens.
Voraussichtlich werden wir die Sonnenfinsternis auf dem Gipfel des 1791m hohen Gamoniteiro beobachten, fast exakt auf der Zentrallinie.
Der Kernschatten wird von dort oben ca. 1 Minute vorher heranrasend zu sehen sein.
Zur Sicherheit aber haben wir eine größere Fluchtreichweite, aufgrund des kontinentalen
Klimas, mit eingeplant. Die partielle Phase der Sonnenfinsternis beginnt, vom
Referenzpunkt aus, spannungsgeladen, um 17:31:33 Uhr Ortszeit. Die Totalität
startet um 18:27:18 Uhr, bei 10.1° Sonnenhöhe, und sie dauert 1:48 Minuten.
Die Sonnenfinsternis ist Teil der Saros-Zyklusreihe 126. Der Mondkernschatten
ist mit 302.9 km deutlich langgestreckt. Daher wird der Finsternishimmel etwas
dunkler als erwarten sein. Die orangerote 360° Horizontfärbung ist besonders an
der Nord- und Südseite stärker gefärbt. Die hellsten Planeten und Sterne erscheinen.
Der Schatten ist mit 8040 km/h überschallschnell. Die partielle Gegenphase
endet um 19:21:17 Uhr.
17:31:33 Uhr Beginn partielle Phase
18:27:18 Uhr Totale Sonnenfinsternis
19:21:17 Uhr Ende partielle Phase
Ausstattung für die Sonnenfinsternis: Sofi-Brillen, Klapp-Liegen und Bestuhlung
für jeden und einige Klapp-Tische. Ausreichend Getränke und Snacks!
Am späten Abend geplant: Eclipse-Gourmetdinner inkl. alkoholischer Getränke!
14. Tag: Do, 13.08.26 Leon - Bilbao F/A
Busfahrt nach Bilbao, die letzte Station unserer Reise. Nachmittags Stadtbesichtigung in Bilbao.
Unterbringung im ****Hotel.
15. Tag: Fr, 14.08.26 Bilbao - Rückflug F
Morgens Besuch des Guggenheim-Museums als Abschluss unserer Reise.
Mittags Transfer zum Flughafen und nachmittags Linienflug nach Deutschland.