Winterreise Norwegen und Schweden

Flug, Bus, Postschiff, Seilbahn, Hundeschlitten/Schneemobil, Fähren
und mit Beobachtung von Polarlichtern
und der partiellen Sonnenfinsternis
am 29. März 2025

Winterreise

16 Tage Reise mit Busrückfahrt

oder

verkürzte 11 Tage Reise mit Rückflug von Kiruna

mit   wissenschaftsreisen  

organisiert durch

Logo von Blitz-Reisen

Winterreiseroute

16 Tage Reise:
Preis pro Person im Doppelzimmer:3790,- €
Einzelzimmerzuschlag:735,- €
11 Tage Reise:
Preis pro Person im Doppelzimmer:3190,- €
Einzelzimmerzuschlag:535,- €
   
Höchstteilnehmerzahl:  20 Personen
Buchungsschluss:   31. Dezember 2024
Anzahlung innerhalb 14 Tage nach Buchung:15%
Restzahlung spätestens 28 Tage vor Reisebeginn:85%
   
Personalausweis oder Reisepass
(gültig bis 6 Monate nach Reisebeginn):
notwendig
zurzeit erforderliche Impfungen:keine
   
Die Reisen beginnen und enden in Nordrhein-Westfalen.
Es gibt aber vielfältige Möglichkeiten für Reisende von außerhalb: siehe hier

Vorschlag für Wissenschaftsreisende:
Treffpunkt am Vortag der Reise in 51597 Morsbach,
Hotel "Goldener Acker".
Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Übernachtung zum halben Preis für Wissenschaftsreisende möglich.
Kostenloser Transfer vom und zum Hotel durch BLITZ REISEN.

2. Vorschlag für Bahnreisende:
Treffpunkt am Vortag der Reise in 53840 Troisdorf,
Hotel "Primula", fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Auch hier Übernachtung zum halben Preis für Wissenschaftsreisende möglich.
Kostenloser Transfer vom und zum Hotel durch BLITZ REISEN.

Bitte bei der Reise-Anmeldung (unten auf dieser Seite) die eigene Planung für An- und Abreise im Kommentarfeld eintragen.

Offene Fragen an Klaus Meissen:
Fest-Tel. 02294-6953887 oder
Mobil-Tel. 0176-22546822 oder
E-Mail:


inkludierte Leistungen
Haustürabholung und Transfer zum Flughafen Düsseldorf (sofern gewünscht)
Flug Düsseldorf – Tromsø inkl. aller Steuern und Abgaben
Reise im klassifizierten *****Luxus-Class-Reisebus ab Tromsø
14 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in den angegebenen ***/****Hotels
14 Abendessen in den Hotels bzw. in Restaurants
sämtliche Fährpassagen, Schifffahrten und Seilbahnfahrten
sämtliche Stadtrundfahrten, Führungen und Besichtigungen gemäß Programm inkl. aller Eintrittsgelder
Hundeschlittenfahrt in Schweden
qualifizierte Reiseleitung ab Tromsø/bis Göteborg
Seereise Göteborg – Kiel in Kabinen mit DU/WC
Abend- und Frühstücksbuffet an Bord
ausführliche Reiseinformationen


Veranstalter der Reise:
 
BLITZ-REISEN GMBH
Diepenbroich 39
51491 Overath
 
Es gelten die Allgemeinen Buchungs-
und Reisebedingungen von
Blitz Reisen GmbH


DETAILLIERTER REISEVERLAUF

Tag 1   Hinflug nach Tromsø in Nordnorwegen - Fahrt durch die Lyngalpen - Alta (ca. 250 km)
 Dienstag, 18. März 2025
 
Haustürabholung, Bustransfer oder individuelle Anreise zum Flughafen Düsseldorf. Von dort um 07:25 Uhr gemeinsamer Flug mit Eurowings EW 9250 direkt nach Tromsø in Nordnorwegen. Nach der Ankunft in Tromsø um 10:50 Uhr fahren Sie mit einem örtlichen Bus etwa eine Stunde, um dann in unseren Luxus-Class-Reisebus umzusteigen. Sie fahren anschließend durch das eindrucksvolle Gebiet der Lyngalpen, in dem die Berge über 1.800 Meter emporragen und wo im Winter meterhoch Schnee liegt, und überqueren mit einer Fähre den Lyngenfjord.
Tromsø
 
Weiter fahren Sie entlang der faszinierenden Küste Norwegens und Sie passieren das eindrucksvolle Kvænangenfjell, wo Sie allerdings durch die neue Tunnelstrecke fahren. Am frühen Abend kommen Sie nach Alta, das am gleichnamigen Fjord und recht weit weg von der Küste liegt.

Dort verbringen Sie die ersten beiden Nächte der Reise.
Abendessen und Übernachtung im Thon Hotel Alta.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Fähre
Tag 2Alta - Nordkap - Hammerfest - Fahrt mit dem Schnellboot nach Alta (ca. 440 km)
 Mittwoch, 19. März 2025
 
Bereits gegen 07:30 Uhr fahren Sie von Alta über die verschneite Finnmarksvidda und kommen dabei auch auf die Hochebene Sennalandet, die zwar nur etwa 390 Meter hoch ist, Ihnen aber wie ein Alpenpass von über 2.500 Metern vorkommen wird – insbesondere jetzt im Winter. Am späten Vormittag erreichen Sie die Nordkapinsel Magerøy, auf der Sie das Nordkap besuchen. Die Straße zum Nordkap wird täglich dreimal für eine Kolonnenfahrt geöffnet (sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen – es kommt aber im Winter regelmäßig vor, dass die Straße nicht befahrbar ist, so dass das Nordkap dann nicht erreichbar ist. Im Winter 2024 sind wir aber mit allen Gruppen am Nordkap gewesen). An manchen Wintertagen ist die Straße aber mittlerweile auch frei befahrbar. Nach einem etwa eineinhalbstündigen Aufenthalt am nördlichsten Punkt Europas und im Nordkapzentrum erfolgt die Weiterfahrt nach Hammerfest.
Nordkap
 
Dort unternehmen Sie eine kleine Rundfahrt mit Besuch des 86 Meter hohen Salen, einem schönen Aussichtspunkt oberhalb der Stadt. Wir zeigen Ihnen auch die Meridiansäule, die an eine Vermessung der Erde im 19. Jahrhundert erinnert und eine der wenigen Unesco-Welterbestätten Norwegens ist. Um 16:40 Uhr fahren Sie mit dem Schnellboot von Hammerfest nach Alta, das Sie um 18:20 Uhr wieder erreichen – unser Bus kommt später nach. Abendessen und Übernachtung wieder im Thon Hotel Alta wie am Vortag, wo Sie auch heute noch einmal nach Nordlicht Ausschau halten können. Wem dieser Ausflugstag zu lang ist, kann den Tag in Alta verbringen und dort den Winter genießen.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Meridiansäule
Tag 3Alta Nordlichtkathedrale und Alta Museum - Fahrt nach Sommarøy (ca. 360 km)
 Donnerstag, 20. März 2025
 
Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen zuerst die nahe dem Hotel gelegene, schöne und erst vor einigen Jahren erbaute Nordlichtkathedrale. Anschließend besuchen wir das Alta Museum, in dessen Außenanlagen Felszeichnungen aus der Steinzeit von vor ungefähr 6.000 Jahren zu bewundern sind und das eine der wenigen Unesco-Weltkulturerbestätten Norwegens ist. Die Felszeichnungen sind im Winter allerdings schneebedeckt, so dass wir uns auf den Besuch des Museumsgebäudes beschränken müssen, wo aber auch einige Original-Felszeichnungen zu sehen sind. Anschließend geht es wieder südwärts und Sie kommen noch einmal zum Lyngenfjord. Diesen überqueren Sie mit einer Fähre und fahren etwas später mit der nächsten Fähre über den Ullsfjord. Sie passieren Tromsø (das Sie am übernächsten Tag kennenlernen werden) und fahren westwärts an die Küste über die reizvolle Insel Kvaløya nach Sommarøy, einer Insel draußen an der Küste von Troms, wo nur etwa 400 Menschen leben. In dieser traumhaften Natur abseits der üblichen Touristenrouten verbringen Sie die nächsten beiden Nächte der Reise. Abendessen und Übernachtung im Sommarøy Arctic Hotel.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Nordlichtkathedrale
Tag 4Fähre nach Botnhamn - Insel Senja - Waffelessen in Hamn - Fähre zurück nach Brensholmen (ca. 190 km)
 Freitag, 21. März 2025
 
Vom Hotel fahren Sie um 08:15 Uhr in das nahe gelegene Brensholmen. Dort gehen Sie um 08:45 Uhr an Bord einer Fähre, die Sie in einer etwa 40-minütigen Überfahrt nach Botnhamn bringt. Damit erreichen Sie Senja, Norwegens zweitgrößte Insel. Es erwartet Sie eine einzigartige Landschaft. Auf einer der wunderschönen nationalen Touristenstraßen erleben Sie Senja. Wir haben recht viel Zeit und können an den schönen Parkplätzen und Aussichtspunkten anhalten. Wir fahren noch bis Hamn, wo Ihnen Waffeln mit Kaffee/Tee serviert werden. Die Rückfahrt führt durch das Inselinnere und über Silsand zurück nach Botnhamn, von wo aus Sie mit der Fähre um 14:00 Uhr oder 16:00 Uhr zurückfahren nach Brensholmen – ja nach Wetter und Straßenverhältnissen. Dieser schöne Tag endet wieder in Sommarøy. Abendessen und Übernachtung noch einmal im Sommarøy Arctic Hotel.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Insel Senja
Tag 5Fahrt nach Tromsø - Kabinenseilbahn auf den Storsteinen - Eismeerkathedrale - Fahrt nach Harstad (ca. 345 km)
 Samstag, 22. März 2025
 
Nach dem Frühstück fahren Sie in das etwa eine Fahrstunde entfernte Tromsø, die nördlichste Universitätsstadt der Welt und zugleich größte Stadt Nordnorwegens, die auch das Tor zum nördlichen Eismeer genannt wird und Ausgangspunkt vieler Polarexpeditionen und Walfangfahrten war. Sie fahren zuerst mit der Kabinenseilbahn auf den 421 Meter hohen Aussichtspunkt Storsteinen oberhalb der Stadt, von wo aus Sie einen unvergesslichen Ausblick genießen werden. Danach zeigen wir Ihnen die Eismeerkathedrale, eines der Wahrzeichen der Stadt. Anschließend haben Sie etwas Freizeit in Tromsø, bevor Sie die Stadt gegen 12:15 Uhr verlassen, um südwärts nach Sørrollnes zu fahren, von wo aus Sie um 17:00 Uhr mit der Fähre nach Stangnes auf die Insel Hinnøya zu fahren, deren größte Siedlung die Stadt Harstad ist. Die schöne Überfahrt dauert etwa 40 Minuten und nach der Ankunft ist es nicht mehr weit bis zum Hotel. Zum Abendessen besuchen Sie heute bei Harstad die Røkenes Farm, ein altes Post- und Gasthaus aus dem 16. Jahrhundert. Übernachtung im Quality Hotel Harstad.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Kathedrale in Tromsø
Tag 6Trondenes Kirche - Trondenes Historiske Senter - Hinnøya - Fahrt mit dem Schiff auf der Postschiffroute von Stokmarknes nach Svolvær (ca. 105 km)
 Sonntag, 23. März 2025
 
Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen in Harstad noch die aus dem 13. Jahrhundert stammende Trondenes Kirche, eine der wenigen noch erhaltenen Kirchen aus der Zeit der Anfänge des Christentums in Nordnorwegens. Anschließend besuchen Sie das Trondenes Historiske Senter. Dieses Museum erzählt die Geschichte von Trondenes und Umgebung, als es das heutige Harstad noch nicht gab und die Gegend ein Machtzentrum der Wikingerzeit war. Eine Epoche von mehr als 2.000 Jahren in dieser Region wird dargestellt. Bei der weiteren Fahrt zeigen wir Ihnen einiges von Hinnøya, der größten Insel Norwegens und fahren mit einer Fähre über den Gullesfjord. Sie kommen über die Insel Langøya nach Stokmarknes auf der Insel Hadseløya, wo Sie am Nachmittag zu einem weiteren Höhepunkt der Reise erwartet werden: Um 15:15 Uhr fahren Sie mit einem der Schiffe der Postschiffroute einen der schönsten Abschnitte der ganzen Seereise – es geht von Stokmarknes nach Svolvær. Durch den schmalen Raftsund kommen Sie von den Vesterålen zu den Lofoten und sehen dabei auch den Trollfjord (in den im Winter aber in der Regel nicht hineingefahren wird). Nach mehr als drei Stunden erlebnisreicher Schifffahrt erreichen Sie Svolvær, den Hauptort der Lofoten, wo Sie die nächsten drei Nächte verbringen werden. Abendessen und Übernachtung im erst im Jahre 2021 eröffneten Thon Hotel Svolvær.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Raftsund
Tag 7Fischerdorf Henningsvær - Hauklandssanden - Lofotenmuseum (ca. 150 km)
 Montag, 24. März 2025
 
Wir werden bei dieser Reise viel Zeit auf den Lofoten verbringen, so dass Sie Gelegenheit haben, diese Inselgruppe intensiv kennen zu lernen, die Sie mit einer faszinierenden Natur in ihren Bann ziehen wird und mit zu dem Schönsten gehört, was Norwegen zu bieten hat – und natürlich jetzt im Winter ein ganz anderes Gesicht hat als im Sommer. Im Grunde erleben Sie eine vollkommen andere Inselgruppe. Zuerst besuchen Sie Henningsvær, ein typisches Fischerdorf der Lofoten. Insbesondere zum Zeitpunkt dieser Reise spielt der Fischfang eine wichtige Rolle, denn die berühmte Lofotfischerei findet immer von Januar bis April statt. Dann sind Hunderte Boote draußen auf dem Vestfjord, um den Dorsch zu fangen, der zum Laichen aus der Barentssee gekommen ist. Sie werden bei dieser Reise auch etwas vom für die Inseln einst so wichtigen Fischfang mitbekommen. Anschließend besuchen Sie den Hauklandssanden, der als einer der schönsten Sandstrände von ganz Norwegen gilt. Am Nachmittag fahren wir nach Storvågan, wo wir Ihnen das Lofotenmuseum zeigen werden, das Ihnen viel über die Geschichte der Lofoten und die Bedeutung des Fischfangs auf den Lofoten erzählen wird. Ebenfalls haben Sie Gelegenheit zu einer Wanderung (sofern nicht zu viel Schnee liegt) zu einem schönen Aussichtspunkt unterhalb des 367 Meter hohen Tjeldbergtindans. Abendessen und Übernachtung wieder im Thon Hotel wie am Vortag.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Henningsvaer
Tag 8Ausflug auf den Lofoten mit Besuchen von Nusfjord, Reine und dem Lofotr-Wikingermuseum (ca. 260 km)
 Dienstag, 25. März 2025
 
An diesem Tag sammeln Sie weitere Eindrücke von den faszinierenden Lofoten. Es geht heute in den Süden der Inselgruppe. Sie machen einige Fotostopps an schönen Punkten und wir zeigen Ihnen auch Reine, das lange Zeit wichtiges Handelszentrum im Süden war. Von dort geht es in den bekannten und unter Denkmalschutz stehenden Fischerort Nusfjord. Die nächste Station ist das Lofotr Wikingermuseum bei Borg. Bei Ausgrabungen entdeckte man den Hof eines der mächtigsten nordnorwegischen Wikingerhäuptlinge. Das 83 Meter lange, in voller Größe nachgebaute Haus stellt den Hauptteil dieses Museums dar. Am späten Nachmittag fahren Sie zurück nach Svolvær. Abendessen und Übernachtung zum letzten Mal im Thon Hotel auf den Lofoten wie an den Vortagen.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Nusfjord
Tag 9Møysalen-Massiv - Bjørnfjell - Kiruna (ca. 390 km)
 Mittwoch, 26. März 2025
 
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Svolvær und machen heute zuerst einen Stopp am Austnesfjorden mit seinem schönen Aussichtspunkt. Anschließend überqueren Sie auf einer Brücke den Raftsund und kommen damit zurück nach Hinnøya. Auf einer einzigartigen Strecke durch Tunnel und über Brücken fahren Sie durch das Møysalen-Massiv, dem höchsten Berg der Vesterålen. Sie kommen am Vormittag über die Tjeldsundbrücke zurück auf das Festland und folgen der Europastraße 10 zum Bjørnfjell, wo die Grenze zwischen Norwegen und Schweden verläuft. Zudem sind Sie dort nur etwas nördlich der Stelle, wo Norwegen mit nur etwa zwei Kilometern am schmalsten ist. Auch wenn der höchste Punkt der Straße bei nur etwa 520 Metern liegt, so ist das für nordnorwegische Verhältnisse absolute Hochgebirgslandschaft. Nach der Überquerung der Passstraße fahren Sie in die etwa 135 Kilometer östlich gelegene schwedische Erzbergbaustadt Kiruna, in der Sie die nächsten beiden Nächte verbringen werden. Wir zeigen Ihnen nach der Ankunft das alte und neue Kiruna und Sie sehen dabei auch die sehr schöne Kirche, die von 1903 bis 1912 gebaut wurde und zu den bemerkenswertesten Gebäuden der schwedischen nationalromantischen Architektur gehört. Abendessen und Übernachtung im Scandic Hotel Kiruna.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Europastraße 10
Tag 10Icehotel in Jukkasjärvi - Hundeschlittentour (ca. 30 km)
 Donnerstag, 27. März 2025
 
Sie besuchen nach dem Frühstück das nahe Kiruna gelegene und bekannte Icehotel in Jukkasjärvi, das auf das Jahr 1980 zurückgeht und jedes Jahr mit dem Eis aus dem Fluss Torne neu erbaut wird. Es ist nicht nur das Hotel an sich, das Sie begeistern wird, sondern auch die vielen Skulpturen aus Eis, die jedes Jahr aufs Neue von Künstlern aus der ganzen Welt gestaltet werden. Nach der Besichtigung haben Sie Freizeit, um auf dem dzugefrorenen Fluss zu spazieren oder einen Bummel nach und durch Jukkasjärvi zu machen – Sie werden eine wunderschöne Winterlandschaft erleben. Anschließend unternehmen Sie eine etwa einstündige Hundeschlittentour (warme Kleidung dafür wird gestellt). Es besteht heute auch die Möglichkeit zu einer Fahrt mit einem Schneemobil (nicht im Reisepreis enthalten). Wir werden heute auch noch einmal intensiv nach Nordlicht und dem winterlichen Sternenhimmel Ausschau halten. Denn wer schon im Sommer in Nordskandinavien war, kennt das alles gar nicht. Unabhängig vom bei dieser Reise verschneiten Land wird es im Sommer dort etwa vier Monate nicht dunkel, so dass man in dieser Zeit gar keinen Nachthimmel sehen kann. Abendessen in einem Restaurant und Übernachtung wieder im Scandic Hotel Kiruna.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Icehotel in Jukkasjärvi
Tag 11Vinterskärgård - Spaziergang über dem zugefrorenen Bottnischen Meerbuschen - Gammelstad - Luleå (ca. 350 km)
oder für 11 Tage Reise
Rückflug ab Kiruna über Stockholm nach Düsseldorf
 Freitag, 28. März 2025
 
Morgens fahren Sie weiter über die Ihnen bereits vertraute E10 in das etwa 330 Kilometer entfernte Luleå. Bei dieser Fahrt überqueren Sie wieder den Polarkreis – diesmal in südlicher Richtung. Luleå liegt am Bottnischen Meerbusen, der im nördlichen Teil im Winter stets für mehrere Monate zufriert. Im so genannten Vinterskärgård vor der Küste befinden sich etwa 700 Inseln und 1.000 kleine Inselchen. Ab Ende Dezember ist das Eis so dick, dass selbst die Autos über das Eis zu den Inseln fahren können. Wir fahren zu einer schönen Stelle, wo Sie dann einen kleinen Spaziergang über das Eis machen können. Anschließend besuchen Sie Gammelstad, das fast 1.000 Jahre alte Zentrum der Stadt Luleå, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Bereits im 17. Jahrhundert versandete der Hafen durch die im Norden von Skandinavien besonders stark zu spürende Landhebung. Daraufhin wurde die Stadt Luleå an der Stelle, an der sie sich heute befindet, neu erbaut. Abendessen und Übernachtung im Clarion Hotel Sense in Luleå.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

verkürzte 11 Tage Reise

Nach dem Frühstück im Hotel in Kiruna erfolgt der Transfer zum Flughafen von Kiruna. Rückflug um 10:30 Uhr mit SAS SK 1041 über Stockholm, 17:10 Uhr mit SAS SK 2625 (Umsteigeverbindung – Ihr Gepäck wird durchgecheckt) nach Düsseldorf. Nach der Ankunft am Flughafen Düsseldorf um 19:10 Uhr individuelle Heimreise oder Rücktransfer zu den Ausgangsorten bzw. nach Hause.

Verpflegung: Frühstück inbegriffen
Tag 12Luleå - Fahrt nach Östersund und 2 Übernachtungen dort (ca. 590 km)
 Samstag, 29. März 2025
 
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf eine längere Etappe in Richtung Südwesten, denn das Tagesziel heißt Östersund in der Provinz Jämtland. Bei einer mittäglichen Pause werfen wir einen Blick zum Himmel auf die teilverfinsterte Sonne.
Die über 63.000 Einwohner zählende Stadt Östersund liegt am See Storsjön und ist ein bedeutendes regionales Zentrum. Dort verbringen Sie die nächsten beiden Nächte. Nach der Ankunft haben Sie Gelegenheit, über den zugefrorenen Storsjön zu spazieren. Abendessen und Übernachtung im Clarion Hotel Grand Östersund.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Sonnenfinsterniswinterliches Schweden
Tag 13Ausflug von Östersund zur Kirchenruine von Sunne, zum Moose Garden in Orrviken und zum Åreskutan (ca. 220 km)
 Sonntag, 30. März 2025
 
Vormittags zeigen Ihnen die mittelalterliche Kirchenruine von Sunne mit der Ruine eines Verteidigungsturms, den der norwegische König Sverre 1178 nach einem Sieg auf dem Eis des Storsjön gegen eine Armee aus Jämtland erbauen ließ. Ebenfalls besuchen wir die Farm Moose Garden in Orrviken, wo Sie Elchen ganz nahekommen können. Mit den Interessenten fahren wir nachmittags in das etwa 100 Kilometer westlich gelegene Åre, eines der größten Skigebiete Schwedens. Dort unternehmen wir mit Ihnen eine Bergbahnfahrt auf den 1.420 Meter hohen Åreskutan, wobei die Bergbahn nur bis zu einer Höhe von etwa 1.270 Metern fährt und Sie den Rest zu Fuß gehen müssen. Auf dem Gipfel befindet sich das höchstgelegene Café von ganz Schweden, von wo aus Sie bei schönem Wetter eine fantastische Aussicht haben. Wer nicht mit nach Åre fahren möchte, hat am Nachmittag Freizeit in Östersund. Abendessen und Übernachtung wieder im Clarion Hotel Grand Östersund wie am Vortag.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Östersund
Tag 14Östersund - Mora - Siljansee - Besichtigung der Firma Olsson - Tällberg (ca. 355 km)
 Montag, 31. März 2025
 
Von Östersund fahren Sie nach dem Frühstück durch winterliche Naturlandschaften, riesige Waldgebiete, über Flüsse und an Seen vorbei in Richtung Süden. Sie kommen nach Mora und fahren anschließend am Siljansee entlang, der bis zu 120 Meter tief und 290 km² groß ist und in Dalarna liegt, einer Landschaft, in der auch heute noch alte Traditionen gepflegt werden und aus der der berühmte schwedische König Gustav Vasa stammte (der Schweden 1523 in die Unabhängigkeit führte). Sie besuchen auch Nusnäs, wo die berühmten Dalarna-Pferdchen geschnitzt werden und wo Sie bei der Firma Olsson zu einer Besichtigung erwartet werden. Anschließend fahren Sie zum Hotel in Tällberg, wo Sie die letzte Nacht der Reise in Schweden verbringen. Abendessen und Übernachtung im Dalecarlia Hotel & Spa Tällberg.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Souvenir aus Schweden
Tag 15Tällberg - Schloss Läckö - Göteborg - Abends Fahrt mit der Fähre von Göteborg nach Kiel (ca. 530 km)
 Dienstag, 1. April 2025
 
Von Tällberg fahren Sie nach dem Frühstück zu dem an Schwedens größtem See bei Lidköping gelegenen Schloss Läckö, das 1298 zunächst als Festung gegründet wurde, im 16. Jahrhundert aber in den Besitz der Krone und des Adels kam und anschließend komplett erneuert wurde. Dort haben Sie die Mittagspause und werden zu einer Führung erwartet. Anschließend geht es weiter nach Göteborg, wo wir mit Ihnen noch eine kleine Rundfahrt unternehmen. Das heutige Göteborg wurde 1621 vom Schwedenkönig Gustav II. Adolf gegründet, hat etwa 600.000 Einwohner und ist damit Schwedens zweitgrößte Stadt. Über viele Jahrhunderte war es als Handels- und Hafenstadt bedeutender als die Hauptstadt Stockholm. Gegen 18:00 Uhr erfolgt die Einschiffung auf die Fähre Stena Scandinavica zur Rückfahrt nach Kiel und Abfahrt des Schiffes um 18:45 Uhr. Abendbuffet (Getränke vom Buffet inklusive) gegen 19:00 Uhr und Übernachtung an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie.

Verpflegung: Frühstück & Abendessen inbegriffen

Göteborg
Tag 16Ankunft der Fähre um 09:15 Uhr in Kiel und Heimreise mit unserem Bus (ca. 520 km)
 Mittwoch, 2. April 2025
 
Frühstücksbuffet an Bord und Ankunft in Kiel um 09:15 Uhr. Nach der Ausschiffung erfolgt die Rückreise. Rückkunft an den Abfahrtsorten bzw. zu Hause zwischen 17:00 Uhr und 20:30 Uhr.

Verpflegung: Frühstück inbegriffen

Bus