Reiseprogramm Individuelle Anreise. Nach Absprache: Treffpunkt Hauptbahnhof Hamburg, Abholung und Abfahrt mit dem VW Bus um 16:30 Uhr. Fahrt zum Hotel.
Vorbesprechung bzw. Abend zur freien Verfügung.
Übernachtung in Hamburg-Neustadt
Wer am Vorprogramm aus Zeitgründen nicht teilnehmen kann, reist individuell am Samstag, 30.9.2017, direkt zum Beginn der Tagung an.
Vormittags Zeit für eigene Unternehmungen oder Teilnahme an einem Halbtagesausflug in die Umgebung zu archäologischen
Fundstätten oder Ausstellung. Geplant ist ein Rundgang über den archäologischen Wanderweg im äußersten Südwesten Hamburgs.
Bei schlechtem Wetter ein Besuch im Museum. Rückfahrt nach Hamburg.
Hünengrab bei Reinfeld in Holstein, aus der Jungsteinzeit im Waldgebiet Neuer Hau
Ab 13:45 Registrierung zur Tagung im Geomatikum, Universität Hamburg, Bundesstrasse 55, 20146 Hamburg. Ab 14:15 Uhr Beginn der Tagung mit Vorträgen.
Orientierung, Navigation und Zeitbestimmung Wie der Himmel den Lebensraum des Menschen prägt
Veranstalter ist die Gesellschaft für Archäoastronomie. Diese organisiert die Tagung in Zusammenarbeit mit
Gudrun Wolfschmidt, Michael Rappenglück, Burghart Steinrücken und Georg Zotti. Es gelten in Zusammenhang mit dieser
Tagung ausschließlich die Geschäftsbedingungen und Weisungsbefugnis der Gesellschaft für Archäoastronomie.
Einen vorläufigen Tagungsablauf (immer wieder aktualisiert)
und sämtliche organisatorischen Hinweise finden Sie auf der Webseite des Veranstalters www.archaeoastronomie.org.
Wissenschaftsreisen bietet eine Reise zu dieser interessanten Tagung an. Hamburgreisende, die an der Tagung
nicht teilnehmen, bietet sich in dieser Zeit die Gelegenheit zu selbständig gestalteten Stadt- und
Museumsbesuchen.
Ort der Tagung ist heute die Hamburger Sternwarte in Bergedorf.
Tagungsprogramm: Einzelvorträge.
Tagungsort für die Teilnehmer ist heute wieder das Geomatikum.
Abendprogramm: Je nach Wunsch Teilnahme am geselligen Beisammensein.
Tagungsort für die Teilnehmer ist heute wieder das Geomatikum.
13:00 Uhr Ende der Tagung
Beginn eines Ergänzungsprogramms von Wissenschaftsreisen veranstaltet:
Fahrt mit dem VW-Bus nach Oldenburg in Ostholstein. Besichtigung des Wallmuseums Oldenburg.
Übernachtung in Weissenhäuser Strand
Fahrt nach Fehmarn (Vogelfluglinie). Rundtour zu den Megalithen und wichtigsten
Sehenswürdigkeiten der Insel. Rückfahrt aufs Festland und
Fortsetzung der Megalith-Besichtigungen in Ostholstein.
Übernachtung in Bad Schwartau.
Fahrt in die Hansestadt Lübeck zum neuen Europäischen Hansemuseum. Es zeigt die Geschichte der Hanse.
Das Museum wurde im Mai 2015 eröffnet und ist weltweit das größte seiner Art. Die mittelalterliche Altstadt Lübecks feiert in diesem Jahr den 30. Jahrestag seiner
Ernennung zum UNESCO-Welterbe.
Mittags Ende der Reise in Lübeck. Individuelle Rückfahrten.
Leistungen und Preise
Die Reise gliedert sich in mehrere Reisebausteinen, die auf Wunsch miteinander koordiniert werden können, aus dem heraus sich eine Gesamtsumme ergibt:
790,00 € im Einzelzimmer.
Tagungsteilnahme an der archäoastronomischen Konferenz 30.9. - 3.10.2017 beträgt
für Mitglieder der Gesellschaft für Archäoastronomie 50,00 €, für Nichtmitglieder 65,00 €. In diesem Reisebaustein
gelten die Veranstaltungsbedingungen der Gesellschaft für Archäoastronomie!
Fahrten im VW Bus Nürnberg-Hamburg und zurück, sowie die Exkursionen im Vor- und Nachprogramm. Vier Übernachtungen im Hotel Bei der Esplanade, Hamburg,
eine Übernachtung im Strandhotel, Weissenhäuser Strand, eine Übernachtung in Pension Haus Magdalene, Bad Schwartau.
Im Reisepreis enthalten sind auch die Eintritte ins Wall-Museum und ins Hanse-Museum.
Organisation des Rahmenprogramms: Eckehard Schmidt, Kultur-Astronomie&Wissenschaftsreisen.
Anmeldeschluss für die Tagungsteilnahme ist der 1. September 2017.
Anmeldeschluss für die Exkursion im Vor- und Nachprogramm Hamburg ist der 20. September 2017.
Sollte Ihr Interesse an dieser Reise erst nach dem Termin geweckt worden sein, nehmen Sie bitte Kontakt
mit Wissenschaftsreisen auf und fragen Sie nach freien Plätzen oder wegen eines Nachrückerplatzes auf der Reserveliste.
Reiseversicherungen sind im Reisepreis nicht inbegriffen