Lösungen anderer Jahre:
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Lösung des Preisrätsels vom Dezember 2013:
Vokaltrapez Jan Hendrik Oort

Am gesuchte Punkt auf der Karte (blinkendes rotes Quadrat) steht auch heute noch das Geburtshaus des Astronomen Jan Hendrik Oort in der Zilverstraat 16 in Franeker (Niederlande). OSM-Karte
Neben vielen anderen Ehrungen hat man die von ihm postulierte Kometen-Wolke am Rande unseres Sonnensystems Oortsche Wolke genannt.
Seit 1956 heißt einer der vielen Asteroiden zwischen Mars- und Jupiterbahn mit ca. 40 km Durchmesser (1691)Oort.

nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom November 2013:
Venustransit Der nächste Venustransit
Der nächste Venustransit vom Mars aus betrachtet ist am 19. August 2030 gegen 23:45 Uhr.
Eine periodische Abfolge von Venustransits ist immer nur für eine verhältnismäßig kurze Zeit stabil. Es ist ähnlich wie mit dem Saroszyklus bei Sonnenfinsternissen. Sie fangen an, laufen eine zeitlang rhythmisch und sind dann zu ende und es beginnen neue Zyklen. Beim Venustransit aus Marssicht ist die Zykluslänge 72 Synoden oder 65,8 Erdjahre. In dieser Zeit gibt es häufig eine Abfolge ... - 2 - 30 - 5 - 30 - 5 - ... Synoden (ein synodischer Umlauf ist 333,9 Erdtage lang).
Ausführliche Beschreibung der Lösung
nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom Oktober 2013:
Logos der Sprachen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

MATLAB CCS3 JSON MySQL
COBOL PostScript Mathematica HTML5
SQLite Drupal Python Ruby
Turing WordPress Fedora NetBeans

nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom September 2013:
Vokaltrapez Vokaltrapez

Wer viel auf Reisen ist und sich um eine korrekte Aussprache der jeweiligen Landessprache bemüht, kommt nicht um das Erlernen der Internationalen Lautsprache herum. Zuständig dafür sind die Sprachforscher der International Phonetic Association (IPA). Die Beschäftigung mit den Grundlagen der Lautbildung ist auch für die Computertechnik bei Sprachausgaben von Bedeutung.

Das Vokaltrapez ist eine Untermenge des Internationalen Phonetischen Alphabets
Hier ist eine Liste der IPA-Zeichen mit Ausprache.

nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom August 2013:
Torushalbierung Halbierter Torus

Die Lösung lautet: 72,031%

Ausführliche Beschreibung der Lösung

nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom Juli 2013:
Planet Pluto Als Pluto mal der 8. Planet war
1.) Pluto war noch als Planet näher an der Sonne als Neptun vom
7. Februar 1979 6:59:31,3 CT bis zum 11. Februar 1999 9:46:01,45 CT
2.) Der Abstand beider Planeten von der Sonne war zum ersten Zeitpunkt
30,2831923412 AE und zum zweiten Zeitpunkt 30,1318829698 AE.
Der Abstand beider Planeten zueinander war zum ersten Zeitpunkt
31,1458087750 AE und zum zweiten Zeitpunkt 27,5285152889 AE.
3.) Der letzte minimale Abstand der beiden Baryzentren von Neptun und Pluto war am
11. August 1896 18:29:30 CT mit 18,8812324302 AE.
Ausführliche Beschreibung der Lösung
nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom Juni 2013:
Karussellbewässerung Karussellbewässerung (Google Earth-Ansicht)
Die Bezeichnung ist Karussellbewässerung (engl. Center Pivot Irrigation)
Diese Art von kreisrunder Bewässerung findet sich z.B. gehäuft im Südwesten von Kansas (USA).
Über eine in der Mitte feststehende Wasserzufuhr wird zur Bewässerung ein auf den Kreisflächen umlaufender Sprinklerarm mit einer Armlänge von 1/4, selten bis zu 1/2 Meile herumgefahren. Er besteht aus 8 bis zu 19 Teilstücken, die jeweils auf einem inzwischen überwiegend elektrisch betriebenem Fahrgestell ruhen. Die abgebildete Fläche ist 16 Quadratmeilen groß. Der erste Einsatz erfolgte im Jahre 1948 durch den Farmer Frank Zybach aus Strasburg, Colorado und war wasserbetrieben.
nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom Mai 2013:
Schrödingers Katze Schrödingers Katze lebt wahrscheinlich

a) Bei einem Zeitfenster von 24 Stunden mit 12 Zerfallsereignissen ergibt sich eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 60,0066%.
Bei offenem Zeitfenster ist die Wahrscheinlichkeit Wurzel(1/e) = 60,6531%.
b) Das Messintervall muss für eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 50% auf 2h*ln(2) = 1,386294 h oder 83,17766 Minuten erweitert werden.

Ausführliche Beschreibung der Lösung

nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom April 2013:
Lenkfunktion Spuren im Schnee

a) Der funktionale Zusammenhang der beiden Lenkeinschläge $\alpha$ und $\beta$ ist links dargestellt und hat folgende implizite Form:
$\frac{1}{\tan\alpha}-\frac{1}{\tan\beta}-\frac{s}{a}=0$ mit $\frac{s}{a}=\frac{1,5\;\text{m}}{2,6\;\text{m}}=0,577$
b) Die Winkel sind rechts = $40,88°$ und links = $59,96°$.
c) Der Wendekreis hat den Durchmesser von $7,94\;\text{m}$

nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom März 2013:
dUT1 Zeitkorrektur der Erdrotation (UT1-UTC)

Als Zeitkorrektur dUT1 wird in Geowissenschaften und Astronomie die kleine Unregelmäßigkeit der Erdrotation bezeichnet, die durch die Formel dUT1 = UT1 − UTC definiert wird. Darin ist UT1 die mit der Erdrotation gekoppelte (also nicht völlig gleichförmige) Zeitskala und UTC die mit der Atomzeit TAI gekoppelte Koordinierte Weltzeit, welche von den Zeitzeichen-Radiosendern verbreitet wird. Bevor dUT1 den absoluten Wert von 0,9 Sekunden überschreitet, wird zum 30. Juni oder zum 31. Dezember eine Schaltsekunde eingefügt. Diagramm links: 1973 bis 2014 mit 23 Schaltsekunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/DUT1

nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom Februar 2013:
Analemma des Mars Bild
Ein Analemma (altgrichisch: αναλημμα = Ausgleich) ist ein Diagramm, bei dem die Zeitgleichung, das ist der Unterschied zwischen mittlerer und wahrer Sonne, gegen die jahreszeitliche Bewegung der Sonne in Deklination über ein tropisches Jahr aufgetragen ist. Häufig findet man ein solches Diagramm an Sonnenuhren, um mit dessen Hilfe die mittlere Ortszeit zu bestimmen. Alle Planeten haben ihr eigenes Analemma, abhängig von der Exzentrizität der Bahnellipse und der Neigung der Rotationsachse gegen die Bahnebene sowie vom Winkel zwischen Perihel und Frühlingspunkt des Planeten.
Links können einige Diagramme ausgewählt werden. Analemma: horizontal und vertikal 5 Grad Raster, Zeitgleichung: horizontal 30 Grad (Bildmitte ist Herbstpunkt) und vertikal 2,5 Grad Raster.
nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösung des Preisrätsels vom Januar 2013:
Himmelspanorama Himmelspanorama
Die scheinbare Bewegung der Sonne auf der Fixsternsphäre vom ersten Aufnahmezeitpunkt mit Sonne 18° unter dem Horizont nach Sonnenuntergang bis zum zweiten Aufnahmezeitpunkt in der anderen Halbkugelschale mit der Sonne ebenfalls 18° unter dem Horizont aber vor Sonnenaufgang muss optimiert werden. Die höchste Geschwindigkeit auf der Sonnenbahn (Ekliptik) liegt bei Erdnähe vor. Die Aufnahmeorte müssen so gewählt werden, dass die Ekliptik am Horizont zur Aufnahmezeit jeweils senkrecht steht.
Ausführliche Beschreibung der Lösung mit Zahlenwerten

nochmal zurück zu diesem Rätsel

Lösungen anderer Jahre:
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020